Im Rahmen von "Friday for Future" fand am 10.5.2019 die erste Schülerdemo in Fritzlar statt.

Die Kundgebung auf dem Fritzlarer Marktplatz wurde von ca. 150 Schülern und auch Erwachsenen besucht. Eine Organisationsgruppe aus Schülern*innen der Ursulinenschule und der König-Heinrich-Schule hatte die Kundgebung in Fritzlar zum Thema "Klimaschutz" organisiert.

Der BUND Kreisverband Schwalm-Eder unterstützte die Veranstaltung mit einer Geldspende.

Die Veranstalter*innen waren zufrieden mit der ersten Veranstaltung. Es sollen weitere folgen.

Die Fotos geben einen kleinen Eindruck in die gelungene Kundgebung.

  • IMG_1396
  • IMG_1397
  • IMG_1398
  • IMG_1400
  • IMG_1403
  • IMG_1404
  • IMG_1405
  • IMG_1410
  • IMG_1414

Simple Image Gallery Extended

Aktionsgemeinschaft Agrarwende e. V.

Am Samstag,den 4.5., hatte die Aktionsgemeinschaft Agrarwende e. V. zu einer Demonstration in Kassel aufgerufen. Der BUND Kreisverband ist dort auch inzwischen Mitglied geworden. Thema der Demonstration war: "Zukunft statt Tierfabriken - Agrarwende jetzt". Ca. 300 Personen waren diesem Aufruf gefolgt. Auf dem Foto sind einige aktive BUND Mitglieder aus dem
Schwalm-Eder-Kreis und vom BUND Kassel zu sehen.
Agrarwende

Neuer Vorstand des BUND (BUND für Umwelt- und Naturschutz Schwalm-Eder)

Eine Ära ging zu Ende. Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes im Februar 2017 wurde Erik Allmacher (Neukirchen) zum neuen Vorsitzenden des BUND im Schwalm-Eder-Kreis gewählt. Stellvertretender Vorsitzender und Kassenwart ist Claus-Hartwig Otto (Homberg); Astrid Otto ist weiteres Vorstandsmitglied.
Geehrt wurde Karin Glathe, die über ein Jahrzehnt  die Vorstandsgeschäfte führte. Sichtbares Zeichen der Dankbarkeit  dafür soll der Mirabellenbaum sein, den sie in ihren Fritzlarer Garten pflanzen wird. Und außerdem ist Jörg Klinkenberg (Edermünde) als Kassenwart verabschiedet worden, seit 10 Jahren verantwortlich für die Finanzen des BUND.

Der BUND ist einer der großen Umweltverbände Deutschlands in basisdemokratischer Verfassung. Mit seinen Themen deckt er die gesamte Palette der Umweltpolitik (Energie, Agrar, Luftreinhaltung, Verkehr, etc.) und des Naturschutzes ab. An der Verankerung des Themas Umwelt in Politik und Gesellschaft ist der BUND  in erheblichem Maße beteiligt. Als reiner Mitgliederverband freuen wir uns über jeden, der mitarbeiten möchte. Kontakt:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

neuer vorstandDer alte und der neue Vorstand des BUND Schwalm-Eder
Astrid Otto, Erik Allmacher (Vorsitzender), Karin Glathe, Claus-Hartwig Otto, Jörg Klinkenberg

Empfehlenswerter Film für alle, die auf neue Energien setzen

Power to Change Die EnergieRebellion

Plakat    klick hier
Flyer     klick hier
Text     klick hier