Pilzexkursion von Oktober 2020 mit der Pilz Sachverständigen Dr. Verena Wilhelmi, Uni Marburg
Müllsammelaktion durch BUND, ADFC, Kanuverein TTC und Arche
Fledermaus-Exkursion am 24.08.2016
Im Rahmen der Sommerferienspiele der Stadt Fritzlar, hatte der BUND Kreisverband Schwalm-Eder am Mittwoch, den 24.8.2016, Kinder mit ihren Eltern zu einer Fledermausexkursion eingeladen. Nach einer Power-Point-Präsentation im Ev.Gemeindehaus von Züschen unter der Leitung von unserem Fledermaus-Experten Marko König, ging es dann zur Zehntscheune. Die Zehntscheune ist als fledermausfreundliches Haus ausgezeichnet worden. Im Frühjahr, wenn die weiblichen Fledermäuse ihre Jungen zur Welt bringen, halten sich dort ca. 1000 Fledermäuse auf. Zum jetzigen Zeitpunkt waren es noch ca. 200-300 Fledermäuse. Diese haben wir allerdings nicht gesehen. Vereinzelte Fledermäuse konnten wir aber später beim Ausflug sehen und mit den Detektoren auch hören.
Auf Grund verschiedener Spiele konnten die Kinder spielerisch erahnen, wie schwierig es ist, Insekten zu fangen, die jungen Fledermäuse von den Müttern zu finden und das Phänomen, durch Ultraschall Gegenstände zu orten.
Den Kindern und den Eltern hat die Exkursion viel Spaß gemacht. Und abends im Dunkeln durch den Ort zu laufen, war auch noch mal ein besonderes Erlebnis.
Aktionstag am 23.04.2016 in Fritzlar
Nicht alle waren in Hannover zur TTIP Demo. Einige Aktive versuchten mit Bürgern am 23.4. am Fritzlarer Marktplatz über Tschernobyl,Fukushima und über Atomkraft ins Gespräch zu kommen.Es war ein kleines Aktionsbündnis vom BUND, Bündnis90/die Grünen und Mitglieder vom Verein "Leben nach Tschernobyl". Trotz der kühlen Temperaturen gaben wir unser Bestes.
Reparatur Krötenzaun
Noch vor Wintereinbruch und bevor die Krötensaison im März 2016 beginnt, konnte der Krötenzaun in der Nähe vom Anglerparadies ( zwischen Geismar und Züschen)repariert werden. Die Frauen und Männer von der Starthilfe in Homberg, unter der Anleitung von Herrn Pestel, haben gute Arbeit geleistet. Sie haben auch die ganze Strecke vom Brombeergestrüpp und anderen überhängenden Ästen und Zweigen befreit. Wenn wir vor der Krötensaison die Durchläufe kontrollieren, haben wir im Frühjahr nicht mehr so viel zu tun, weil an der Abzäunung alles schön frei ist. Sammeln müssen wir dort nicht mehr. Aber wieder an der Straße zwischen Züschen und Wellen.
Wer uns dabei beim sammeln unterstützen will, kann dies gern tun. Tel. 05622-6339
Jahreshauptversammlung 2015
Auf dem 1. Bild sind zu sehen: Hintere Reihe: Kathrin Becker, Katharina, Lara und Caroline sowie Jörg Klinkenberg.
Vorn knieend : Erik Allmacher, Karin Glathe
2. Bild von der BUND-Landesdeligiertenversammlung in Frankfurt, am 14.3.2015.
Von links nach rechts: Karin Glathe, Harald Reiß, Carolin Lotter.
TTIP-Demo am 17.01.2015 in Berlin
Demo des BUND am 17.1.2015 in Berlin zum Thema : "Wir haben es satt". Es ging gegen die Massentierhaltung, CETA und gegen TTIP. 50.000 Menschen aus der Bundesrepublik waren mit Bussen,Zügen,Autos angereist, um ihr Mißfallen auszudrücken. Die Bundler aus Waldeck-Frankenberg und aus dem Schwalm-Eder Kreis waren auch mit 40 Personen dabei. Der HR hatte uns die ganze Zeit mit begleitet und brachte abends in der Hessenrundschau einen
längeren Bericht über unsere Beteiligung.
Die Bauern waren mit 90 Treckern und schönen Plakaten ebenfalls dabei. Die Upländer Bauernmolkerei aus unserer Region war - wie jedes Jahr- auch wieder mit dabei. Unseren Bauern Otto Schöneweiß aus Braunau, der mit Holzpantinen und einem Kälberwagen zu Fuß unterwegs war, haben wir leider in Berlin nicht gesichtet. Aber er ist in Berlin angekommen. Es war wieder eine machtvolle Demonstration von vielen Gruppierungen aus ganz Deutschland.
Tag der Landschaftpflege
Melsungen hatte am Samstag, den 8.11.2014, den Tag der Landschaftspflege. Viele Gruppierungen nahmen an der Aktion teil. Der BUND Ortsverband Melsungen ergriff diese Gelegenheit, um die Streuobstwiese zu pflegen und einen neuen Apfelbaum zu pflanzen: einen "Vaterapfel" als Halbstamm. Die Hochstämme waren bei der Firma Pflanzlust schon ausverkauft. Wie an den folgenden Bildern zu sehen ist, war es trotz der Arbeit eine gelungene Aktion.
Urwald-Exkursion Sababurg - Zauber des Reinhardswalds 2014
Vaterapfel
Unsere BUND-Gruppen und Mitglieder haben alle mit Streuobstwiesen zu tun.Daher haben wir unsere Aktiven gebeten, in diesem Jahr nach der Apfelernte, neue Bäume zu pflanzen. Vom Kreisvorstand haben wir empfohlen, in diesem Jahr den "Vaterapfel" zu pflanzen.Der Pomologen Verein,Landesgruppe Hessen, hat diesen Baum in 2014 zum diesjährigen Obstbaum des Jahres gekürt. Im Laufe dieses Jahres haben wir in allen unseren Veranstaltungen auf diesen Baum hingewiesen. Dieser Apfel wurde vor einigen Jahren in Holzhausen am Hahn wiederentdeckt. Weil diese alte Sorte aus unserer Region stammt, wollen wir diese Hessische Lokalsorte mit Pflanzungen unterstützen. Wer mehr wissen möchte: www.pomologen-verein.de.
Alle Mitglieder, die diesen Baum in diesem Jahr pflanzen möchten, können diese Aktion gerne auf unserer website mit Bildern und Kommentaren dazu veröffentlichen. Der Baum kann in der Baumschule Pflanzlust in Wolfhagen-Nothfelden
erworben werden: www.pflanzlust.de.
Und wer nur einfach schauen und genießen will, der ist auf dem Naumburger Apfelmarkt am 1./2.11. richtig.
Programm ist zu sehen unter www.hessische-pomologentage.de
Pflanztag Vaterapfel 16.10.2014
Hallo,
am 16. Oktober war es soweit. Wir haben bei der Bio-Baumschule Pflanzlust in Wolfhagen-Nothfelden unseren vorbestellten Apfelbaum abgeholt. Er sollte zur Erinnerung an die Schulzeit unserer behinderten Tochter Veronika im Schulgarten der Schule am Dom gepflanzt werden. Mit der ehemaliegen Schulklasse hatten wir uns für 10:00 Uhr am Schulgarten an der Ederbrücke verabredet. Es regnete in Strömen, als wir mit dem Aushub des Pflanzloches begonnen haben. Trotz des starken Regens wurde der Baum gepflanzt und mit Kindersekt begossen.
Es grüßt die BUND-Familie Veronika, Petra u. Jürgen Bünger aus Borken
Bilder von der TTIP-Aktion in Fritzlar am 11.10.2014
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages am Samstag, den 11.10., gegen TTTIP,CETA und TIESA, hatte sich in Nordhessen ein Aktionsbündnis zusammen geschlossen, welche die Bürger über diese geplanten Freihandelsabkommen informierten. Der BUND-Kreisverband war auch mit dabei. Es gab viele Gespräche zwischen uns und den Bürgern. Viele Bürger haben auch per Unterschrift gegen diese Abkommen protestiert. Es war für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung.